DEUTSCH

 

Gemeinde Langenaltheim
Untere Hauptstraße 15
91799 Langenaltheim
Telefon: 09145 8330-0
Telefax: 09145 8330-30
E-Mail: gemeinde@langenaltheim.de

Willkommen in Langenaltheim

Aktuelles

06 Jun 2023

Erdaushubdeponie am 07.06.23 geschlossen

Die Erdaushubdeponie (inkl. Grüngutanlieferung) der Gemeinde Langenaltheim ist am kommenden Mittwoch, den 07.06.23, leider nicht geöffnet. Bitte benutzen Sie  ggf. die umliegenden Deponien bzw. Wertstoffhöfe. Wir bitten um Verständnis.

01 Jun 2023

B2 zwischen Dietfurt und Schambach wird wieder freigegeben

Pressemitteilung des Staatlichen Bauamts Ansbach

Das Staatliche Bauamt Ansbach wird am Freitag den 02.06.2023 im Laufe des Nachmittags die Bundesstraße 2 zwischen Dietfurt und Schambach nach nur 4 Wochen Bauzeit wieder für den Verkehr freigeben. Die Baustelle wandert jetzt am Montag auf die westliche Anschlussrampe St 2216 Treuchtlingen / Schambach.

22 Mai 2023

Freibadsaison startet am 23.05.23

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste,

endlich ist es soweit: Wir eröffnen die Freibad-Saison am Dienstag, 23. Mai 2023 und freuen uns auf Ihren Besuch.

10 Mär 2023

Generalsanierung der Mehrzweckhalle

erste Arbeiten starten am 16.03.2023

Ab Donnerstag, 16.03.2023 wird mit den Abbrucharbeiten im Innenbereich der Mehrzweckhalle begonnen. Für die Baustelleneinrichtung und das Abstellen von Containern ist der südliche Teil der „Busschleife“ mit den dazugehörigen Parkplätzen vorgesehen.

07 Mär 2023

Mikrozensus 2023 startet in Bayern

Bitte geben Sie Auskunft: ‚Mikrozensus 2023‘ startet in Bayern - 60 000 Haushalte werden befragt

Geschulte Interviewerinnen und Interviewer des Bayerischen Landesamts für Statistik bitten Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung und Mitarbeit bei der Erhebung.

Seit 66 Jahren befragen geschulte Interviewerinnen und Interviewer der Statistischen Ämter im gesamten Bundesgebiet jährlich etwa ein Prozent der Bevölkerung. Dahinter verbirgt sich der so genannte Mikrozensus. Das ist die größte jährliche Haushaltsbefragung in Deutschland. Sie liefert sehr wichtige Erkenntnisse für bedarfsgerechte Planungen und Entscheidungen in der öffentlichen Verwaltung, der Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen. Auch für die Wissenschaft ist die Erhebung eine bedeutsame Datenquelle.

23 Jan 2023

Digitales Bauantragsverfahren

Ab 01.02.2023 besteht die Möglichkeit, einen Bauantrag u.Ä. rein digital, also papierlos zu stellen. Ein Bauantrag muss nicht digital eingereicht werden, es ist weiterhin der papiergebundene Antragsweg offen. Für alle Anträge, die vor dem 01.02.2023 eingereicht werden, gilt noch das alte, papiergebundene Verfahren.

Es gibt keine Pflicht zur digitalen Antragseinreichung! Natürlich können Sie Ihren Antrag auch in Papierform stellen. Allerdings ändert sich für Sie auch beim Einreichen in Papierform u.U. das Verfahren, da die meisten Anträge in Papierform nicht mehr bei der Gemeinde, sondern direkt im Landratsamt eingereicht werden müssen.

Die Gemeinden werden dann im ersten Schritt durch das Landratsamt über Ihren Antrag informiert und beteiligt.

09 Mär 2022

Ukrainehilfe

aktuelle Informationen auf den Internetseiten des Landkreises

 

Auch im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen kommen zahlreiche Menschen an, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind. Die Welle der Hilfsbereitschaft ist bereits jetzt im gesamten Landkreis groß. 

Wer sich beispielsweise als ehrenamtlicher Helfer oder Helferin engagieren will oder auch Wohnangebote zur Verfügung stellen kann, kann sich auf den Seiten des Landratsamtes registrieren. Außerdem informiert das Landratsamt auf seinen Internetseiten [externer Link] auch über alle wichtigen Informationen rund um das Aufnahmeverfahren und die Registrierung.

18 Mai 2018

Mit der Maus ins Rathaus

Nicht alle Behördengänge können online erledigt werden. Aufgrund rechtlicher Vorgaben ist es teilweise weiterhin erforderlich, persönlich im Rathaus vorzusprechen. Hier besteht aber größtenteils die Möglichkeit, sich bereits zu Hause die entsprechenden Formulare auszudrucken und so die Dauer des Besuchs im Rathaus erheblich zu reduzieren.

Auch ist bei den einzelnen Dienstleistungen eine Bezahlung online notwendig. Selbstverständlich werden alle Daten verschlüsselt übertragen und die Verfahren erfüllen die Datenschutzrichtlinien.

23 Mär 2016

Rettungskette Forst

Sicherheit bei der Waldarbeit

Waldarbeit ist trotz aller Fortschritte beim Arbeitsschutz eine äußerst gefährliche Tätigkeit. Bei forstlichen Arbeiten kommt es in Bayern zu mehreren tausend Unfällen pro Jahr. Die Unfälle sind nicht selten schwerwiegend und erfordern schnellste notärztliche Versorgung. Da sich diese Unfälle in der Regel in wenig erschlossenen Gebieten ereignen und diese Orte in einer Notfallsituation verbal oft schwer zu beschreiben sind, finden Rettungskräfte den Unfallort häufig nicht selbständig.

01 Jul 2015

Standesamt

Standesamt Pappenheim übernimmt Aufgaben

Für die Beurkundung von Personenstandsfällen und Anforderung von Urkunden ist seit 01.07.2015 das Standesamt Pappenheim zuständig. Eheschließungen können nach wie vor durch den Ersten Bürgermeister vorgenommen werden. Er bleibt Eheschließungsstandesbeamter. Alleine die Anmel­dun­gen zur Eheschließung müssen in Pappenheim vorgenommen werden.

(c) 2023 Gemeinde Langenaltheim